![]() Casino-Begriffe |
![]() Slot-Begriffe |
![]() Roulette-Begriffe |
![]() Blackjack-Begriffe |
![]() Poker- und Video-Poker-Begriffe |
![]() Baccarat-Begriffe |
![]() Würfel- und Sofortgewinnspiele Begriffe |
![]() Verantwortungsvolles Glücksspiel |
Casino-Begriffe
Neu beim Glücksspiel? Lernen Sie die unverzichtbaren Casino-Begriffe kennen.
- Action: Der Gesamtbetrag des Geldes, das von einem Spieler in einem bestimmten Zeitraum gesetzt wird. Es kann auch darauf hinweisen, dass der Dealer dem Spieler signalisiert, dass er an der Reihe ist.
- Advantage Play: Strategien, die Spieler nutzen, um den Hausvorteil zu verringern, wie z.B. das Kartenzählen beim Blackjack.
- Bankroll: Der Gesamtbetrag des Geldes, das ein Spieler zum Spielen zur Verfügung hat.
- Wettlimits: Die minimalen und maximalen Geldbeträge, die ein Spieler auf ein ganzes Spiel oder eine einzelne Wette setzen kann.
- Bonus: Werbeangebote, die Casinos bereitstellen, um Spieler anzuziehen, wie zum Beispiel kostenlose Guthaben oder Spins.
- Bonusmissbrauch: Wenn Spieler versuchen, Casino Boni unfair auszunutzen, etwa durch das Erstellen mehrerer Konten oder das Ausnutzen von Wettanforderungen.
- Cashback: Eine Rückerstattung von Verlusten in Form von echtem Geld oder Bonusgeld, üblicherweise ein Prozentsatz dessen, was ein Spieler über einen bestimmten Zeitraum verloren hat.
- Gewinnauszahlung: Gewinne aus einem Casino abheben.
- Casino-Turniere: Von Casinos organisierte Veranstaltungen, bei denen Spieler in spezifischen Spielen gegeneinander antreten.
- Kälteperiode: Eine längere Periode, in der ein Spieler kontinuierlich verliert.
- Comps (Complimentary Items): Verschiedene Belohnungen oder zusätzliche Boni, die loyalen Spielern gegeben werden.
- Trostpreis: Ein sekundärer Preis, der vergeben wird, falls der Hauptpreis innerhalb einer bestimmten Zeit nicht beansprucht wird.
- Cut Card: Eine Plastikkarte, die in den Kartenschuh eingefügt wird, um die letzte Hand des Spiels zu signalisieren.
- Einzahlungsbonus: Ein Bonus, den ein Spieler erhält, wenn er Geld auf sein Casino-Konto einzahlt.
- Freier Chip: Ein kleiner Bonusbetrag, der als kostenloses Guthaben zum Spielen von Casinospielen gegeben wird.
- Freispiele: Ein Casino Bonus, der Spielern eine festgelegte Anzahl von kostenlosen Spins bei Slots bietet.
- Spielerfehlschluss: Die Überzeugung, dass vergangene Ergebnisse zukünftige Resultate in Spielen des Zufalls beeinflussen.
- High Roller: Ein Spieler, der große Beträge setzt.
- Glückssträhne: Eine längere Periode, in der ein Spieler kontinuierlich gewinnt.
- Hausvorteil (Casino-Vorteil): Der statistische Vorteil, den das Casino über die Spieler in Spielen hat.
- KYC (Know Your Customer/Kenne deinen Kunden): Ein Verifizierungsprozess, bei dem Casinos die Identität eines Spielers überprüfen, indem sie Dokumente wie einen Ausweis und einen Adressnachweis anfordern.
- Lizenz: Eine offizielle Genehmigung durch eine Regulierungsbehörde, die es einem Casino erlaubt, legal zu operieren. Sie beweist, dass das Casino Industriestandards für Fairness und Sicherheit einhält.
- Live Dealer: Ein echter Casino-Dealer, der über einen Live Stream mit Spielern interagiert.
- Match-Einzahlungsbonus: Eine Art von Einzahlungsbonus, bei dem das Casino einen Prozentsatz der Einzahlung eines Spielers entspricht.
- Non-Sticky Bonus: Ein Bonus, der getrennt vom echten Geld des Spielers bleibt, sodass er seine Einzahlung und Gewinne abheben kann.
- Bonus ohne Einzahlung: Ein Bonus, den ein Spieler nur für die Anmeldung erhält – keine Einzahlung erforderlich.
- Auszahlungsquote (RTP): Der Betrag, den ein Spieler potenziell von einem Casino zurückgewinnen kann.
- Pit Boss: Ein Casino-Aufsichtsbeamter, der die Tischspiele überwacht und faires Spiel sicherstellt.
- Progressiver Jackpot: Ein Jackpot, der mit jedem Einsatz wächst, bis er gewonnen wird.
- RNG (Zufallszahlengenerator): Ein Computer-Algorithmus, der sicherstellt, dass alle Spins bei Slots unabhängig und zufällig sind.
- Casino-Regulierungsbehörden: Regierungs- oder unabhängige Organisationen, die die Regeln in der Glücksspielindustrie überwachen und durchsetzen. Sie stellen sicher, dass Casinos legal, fair und verantwortungsbewusst betrieben werden.
- Verantwortungsvolles Spielen: Spielen innerhalb festgelegter Grenzen, um die Kontrolle über das Glücksspielverhalten zu behalten.
- RTP (Return to Player): Der Prozentsatz des eingesetzten Geldes, den ein Casinospiel über die Zeit hinweg an Spieler zurückzugeben erwartet.
- Mischen: Karten vor dem Austeilen mischen, üblicherweise durchgeführt vom Dealer oder einer automatischen Maschine.
- Schuh: Ein Behälter, der verwendet wird, um mehrere Kartenspiele in einigen Tischspielen zu halten und auszuteilen.
- Slots: Casinospiele, bei denen Spieler Walzen mit Symbolen drehen, um diese mit Gewinnlinien zu verbinden.
- Softwareanbieter: Das Unternehmen, das Casinospiele entwickelt und liefert.
- Klebriger Bonus: Ein Bonus, mit dem ein Spieler spielen kann, den er aber nicht abheben kann.
- Tischspiele: Casinospiele, die an einem bestimmten Tisch gespielt werden, typischerweise mit Karten, Würfeln oder Rädern.
- Tilt: Emotionale Unausgeglichenheit oder Frustration, die einen Spieler zu schlechten Entscheidungen verleitet.
- Toke: Ein Trinkgeld, das dem Dealer gegeben wird, oft in Form von Chips.
- Varianz: Ein Maß dafür, wie unvorhersehbar die Ergebnisse eines Spiels sind, beeinflusst, wie oft und wie groß Gewinne auftreten.
- VIP-Programm: Ein Treueprogramm, bei dem Spieler, die regelmäßig spielen, Vorteile wie Cashback, Freispiele und persönliche Kontomanager erhalten.
- Wettanforderung: Der Geldbetrag, den ein Spieler setzen muss, um Bonusgewinne freizuschalten oder abzuheben.
- Wal: Ein Begriff für einen extremen High-Stakes-Spieler, der bedeutende Beträge setzt.
Slot-Begriffe
Verwirrt von Gewinnlinien, RTP oder Jackpots? Klicken Sie hier, um die Terminologie der Spielautomaten zu meistern.
- Bet Max/Maximaleinsatz: Ein Einsatz auf die maximale Anzahl von Münzen oder Credits pro Dreh.
- Bet Min/Mindesteinsatz: Der minimal zulässige Einsatzbetrag an einem Spielautomaten.
- Bonusfunktion: Ein zusätzliches Spielelement, wie Pick-and-Win-Spiele oder Multiplikatoren, das während des Basisspiels oder in Bonusrunden ausgelöst wird.
- Bonusrunde: Ein spezielles Spiel innerhalb des Slots, das durch spezifische Symbolkombinationen ausgelöst wird und die Chance bietet, etwas Zusätzliches zu gewinnen.
- Klassische Slots: Slots, die Früchte und Zahlen verwenden und an Retrospiele des 20. Jahrhunderts erinnern.
- Kalte Slots: Ein Slot, von dem angenommen wird, dass er sich auf einer Verlustserie befindet.
- Fester Jackpot: Ein Spielautomat mit einem nicht-progressiven Jackpot, der einen bestimmten Hauptpreis bietet.
- Handauszahlung: Eine manuell durch einen Casino-Mitarbeiter durchgeführte Auszahlung in speziellen Fällen, wie wenn die Gewinne das Limit der Maschine übersteigen.
- Treffer: Ein Dreh, der zu einer Gewinnkombination führt.
- Trefferfrequenz: Der Prozentsatz der Drehungen, die zu einer Gewinnkombination führen, zeigt an, wie oft ein Slot auszahlt.
- Heißer Slot: Ein Slot, von dem angenommen wird, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt häufiger auszahlt.
- Maximaler Gewinn: Die höchstmögliche Auszahlung, die ein Spieler an einem Slot erreichen kann, oft als Vielfaches des Einsatzes ausgedrückt.
- Megaways: Eine Slot-Mechanik, die Hunderte oder Tausende von Gewinnwegen bietet, indem sie die Anzahl der Symbole auf jeder Walze pro Dreh dynamisch ändert.
- Multiplikator: Ein Feature, das die Gewinne eines Spielers um einen bestimmten Wert multipliziert, wie 2x, 5x oder mehr.
- Gewinnlinie: Eine Linie über die Walzen, die Gewinnkombinationen basierend auf übereinstimmenden Symbolen bestimmt.
- Auszahlungstabelle: Eine Tabelle, die die Auszahlungen, Symbolwerte und Bonusfunktionen eines Spielautomaten anzeigt.
- Pokies: Ein Begriff für Spielautomaten, der häufig in Australien und Neuseeland verwendet wird.
- Progressiver Jackpot: Ein Jackpot, der jedes Mal, wenn das Spiel gespielt, aber nicht gewonnen wird, ansteigt, oft über mehrere Maschinen oder Casinos hinweg verbunden.
- Progressiver Slot: Ein Slot mit einem progressiven Jackpot.
- Walzen: Die vertikalen Abschnitte eines Spielautomaten, die sich drehen und Symbole anzeigen.
- RNG (Zufallszahlengenerator): Ein Computer-Algorithmus, der sicherstellt, dass alle Drehungen unabhängig und zufällig sind und ein faires Spiel gewährleisten.
- Scatter Symbol: Ein Symbol, das Auszahlungen oder Bonusfunktionen auslösen kann.
- Spielautomat: Eine Glücksspielmaschine mit Walzen, die sich drehen, wenn ein Knopf gedrückt wird.
- Symbole: Symbole auf den Walzen, die Gewinnkombinationen in einem Spiel bestimmen.
- Traditionelle Slots: Eine Art von Slot mit drei Walzen.
- Varianz/Volatilität: Ein Maß für das Risiko an einem Spielautomaten. Slots mit niedriger Varianz zahlen häufig kleinere Gewinne aus, während Slots mit hoher Varianz größere Gewinne bieten, aber weniger häufig.
- Video Slot: Ein moderner Spielautomat, der digitale Bildschirme und fortgeschrittene Grafiken verwendet.
- Wild Symbol: Ein Symbol, das andere Symbole ersetzen kann, um Gewinnkombinationen zu bilden.
Roulette-Begriffe
Möchten Sie sich mit dem Roulette-Rad auskennen? Verstehen Sie jeden Roulette-Begriff und jede Wette, bevor Sie drehen.
- Amerikanisches Roulette: Ein Roulettespiel mit einem Rad mit 38 Taschen (eine einzelne Null ‘0’ und eine Doppelnull ’00’).
- Backtrack: Der äußere Rand eines Roulette-Rads, auf dem die Kugel zu drehen beginnt, auch als Kugelbahn bekannt.
- Annoncierte Einsätze: Spezifische Einsätze, die von einem Spieler in französischen und europäischen Roulettespielen ausgerufen werden. Sie decken bestimmte Radabschnitte ab.
- Croupier: Der Dealer, der den Roulette-Tisch verwaltet, das Rad dreht und die Einsätze handhabt.
- Säuleneinsatz: Ein Einsatz auf eine der drei vertikalen Zahlenkolonnen auf dem Roulette-Tisch.
- Eckeneinsatz: Ein Einsatz auf vier Zahlen, die an einer Ecke auf dem Roulette-Tisch aufeinandertreffen.
- Dutzendeinsatz: Ein Einsatz auf eine der drei Gruppen von zwölf Zahlen (1-12, 13-24, 25-36) auf dem Roulette-Tisch.
- En Prison: Eine Regel im europäischen Roulette, die es Spielern ermöglicht, Einsätze auf einfache Chancen zurückzugewinnen, wenn die Kugel auf Null landet. Der Einsatz bleibt für den nächsten Dreh ‘im Gefängnis’.
- Europäisches Roulette: Ein Roulettespiel mit 37 Taschen, nummeriert von 0 bis 36.
- Ficheur: Ein Gerät, das von einem Croupier verwendet wird, um Chips nach Farbe zu sortieren und zu stapeln.
- Französisches Roulette: Eine Version des Roulettespiels mit einem 37-Taschen-Rad, das zusätzliche Regeln verwendet. Diese La Partage- und En Prison-Regeln bieten bessere Quoten bei Einsätzen auf einfache Chancen.
- Hoher Einsatz: Ein Einsatz darauf, dass die Gewinnzahl zwischen 19 und 36 liegt.
- Innere Einsätze: Zahlen oder kleine Gruppen von Zahlen, auf die ein Spieler setzen kann. Sie befinden sich auf dem inneren Teil des Roulette-Einsatzlayouts.
- La Partage: Eine Regel im französischen Roulette, bei der Spieler nur die Hälfte von Einsätzen auf einfache Chancen verlieren, wenn die Kugel auf Null landet.
- Niedriger Einsatz: Ein Einsatz darauf, dass die Gewinnzahl zwischen 1 und 18 liegt.
- Gerade/Ungerade Einsatz: Ein Einsatz darauf, dass die Gewinnzahl entweder gerade oder ungerade ist.
- Äußere Einsätze: Breitere Kategorien, die für Einsätze verwendet werden (rot oder schwarz/gerade oder ungerade usw.), die sich auf dem äußeren Teil des Tisch-Einsatzlayouts befinden.
- Rennbahn: Ein ovaler Abschnitt auf dem Roulette-Einsatzlayout, der die Reihenfolge der Zahlen auf dem Rad zeigt. Er wird verwendet, um annoncierte Einsätze zu platzieren.
- Rot/Schwarz Einsatz: Ein Einsatz darauf, dass die Gewinnzahl entweder rot oder schwarz ist.
- Teilungseinsatz: Ein Einsatz auf zwei benachbarte Zahlen, bei dem der Chip auf die Linie zwischen ihnen gesetzt wird.
- Direkter Einsatz: Ein direkter Einsatz auf eine einzeln gewählte Zahl.
- Straßeneinsatz: Drei aufeinanderfolgende Zahlen in einer horizontalen Linie auf dem Einsatzlayout.
- Rad: Eine sich drehende Scheibe mit nummerierten Taschen (1-36 und 0 oder 00), die verwendet wird, um die Gewinnzahl zu bestimmen.
Blackjack-Begriffe
Treffer, stehen bleiben oder verdoppeln? Kennen Sie die Schlüsselbegriffe beim Blackjack, um klügere Entscheidungen am Tisch zu treffen.
- Basisstrategie: Ein Strategieleitfaden, der die besten Züge basierend auf der Hand des Spielers und der offenen Karte des Dealers vorschlägt.
- Blackjack: Eine Hand, die insgesamt 21 ergibt (ein Ass und eine 10-Punkte-Karte), was einen sofortigen Gewinn anzeigt.
- Überkaufen (Bust): Das Ergebnis, wenn der Gesamtwert einer Hand 21 übersteigt. Es deutet auf einen automatischen Verlust hin.
- Karten zählen (Card Counting): Eine Strategie, bei der mathematisch die verbleibenden Karten im Deck verfolgt werden, um einen Vorteil gegenüber dem Haus zu erlangen.
- Kalte Tische (Cold Table): Ein Blackjack-Tisch, an dem ständig verloren wird.
- Dealer’s Bust: Wenn die Hand des Dealers 21 übersteigt, was zu einem Gewinn für die Spieler führt.
- Aufgedeckte Karte des Dealers (Dealer’s Upcard): Die erste an den Dealer ausgeteilte Karte, die aufgedeckt wird.
- Deck Penetration: Der Prozentsatz der Karten, die ausgeteilt werden, bevor der Dealer die Decks neu mischt.
- Verdoppeln (Double Down): Eine Aktion, bei der ein Spieler seinen ursprünglichen Einsatz verdoppelt, nachdem er die ersten beiden Karten erhalten hat, und sich damit einverstanden erklärt, nur eine weitere Karte zu ziehen.
- Gleiches Geld (Even Money): Eine Auszahlung, die angeboten wird, wenn ein Spieler einen Blackjack hat und die aufgedeckte Karte des Dealers ein Ass ist. Es garantiert eine 1:1-Auszahlung und vermeidet ein mögliches Unentschieden.
- Bildkarten (Face Cards): Bube, Dame und König, jeweils mit einem Wert von 10 Punkten.
- Regel für hartes 17 (Hard 17 Rule): Eine Regel, die den Dealer verpflichtet, bei einem harten 17 zu stehen.
- Harte Hand (Hard Hand): Eine Hand ohne Ass oder mit einem Ass, das als 1 gezählt wird.
- Hit: Eine Aktion, bei der ein Spieler eine zusätzliche Karte anfordert, um seine Hand zu verbessern.
- Heiße Tische (Hot Table): Ein Blackjack-Tisch, an dem konsequent gewonnen wird.
- Versicherung (Insurance): Eine Nebenwette, die ein Spieler verwendet, um sich gegen einen Blackjack des Dealers zu schützen (falls die aufgedeckte Karte des Dealers ein Ass ist).
- Natural: Ein anderer Begriff für einen Blackjack (ein Ass und eine 10-Punkte-Karte).
- Push: Wenn die Hände von Spieler und Dealer denselben Wert haben. Es ist ein Unentschieden und die Einsätze werden zurückgegeben.
- Regel für weiches 17 (Soft 17 Rule): Eine Regel, die den Dealer verpflichtet, bei einem weichen 17 zu ziehen.
- Weiche Hand (Soft Hand): Eine Hand, die ein Ass enthält, das als 11 gezählt wird, ohne 21 zu überschreiten.
- Schuh (Shoe): Ein Gerät, das mehrere Kartendecks hält und zum Austeilen von Karten im Blackjack verwendet wird.
- Teilen (Split): Eine Aktion, bei der ein Spieler die Hand in zwei separate Hände aufteilt. Dies kann geschehen, wenn die ersten beiden Karten des Spielers ein Paar sind.
- Stehen (Stand): Eine Aktion, bei der ein Spieler die aktuelle Hand behält und keine weiteren Karten nimmt.
- Aufgeben (Surrender): Eine Aktion, bei der ein Spieler seine Hand verwirft und die Hälfte seines Einsatzes zurückbekommt.
- Tischlimits (Table Limits): Die minimalen und maximalen Einsatzbeträge, die an einem Blackjack-Tisch erlaubt sind.
- Zehn-Punkte-Karte (Ten-Value Card): Eine Karte im Wert von 10 Punkten, einschließlich der 10, des Buben, der Dame und des Königs.
Poker- und Video-Poker-Begriffe
Von Bluffs bis zu Royal Flushes, lernen Sie die Fachsprache und schärfen Sie Ihre Pokerfähigkeiten.
- All-In: Alle Chips auf eine einzige Hand setzen.
- Ante: Ein kleiner, obligatorischer Anfangseinsatz, der platziert werden muss, um an der Hand teilzunehmen, bevor sie beginnt.
- Auto-Hold: Eine Funktion im Video Poker, die automatisch Karten vorschlägt, die basierend auf der optimalen Strategie gehalten werden sollten.
- Big Blind: Ein erzwungener Einsatz, den der Spieler zwei Positionen links vom Dealer-Button macht (typischerweise doppelt so groß wie der Small Blind).
- Bluff: Eine Strategie, bei der ein Spieler mit einer schwachen Hand setzt oder erhöht, um Gegner dazu zu bringen, stärkere Hände zu passen.
- Board: Die Gemeinschaftskarten, die offen in der Mitte des Tisches ausgeteilt werden, von allen Spielern gemeinsam genutzt.
- Button: Ein Marker, der die Position des Dealers anzeigt, rotiert nach jeder Hand im Uhrzeigersinn.
- Call: Den aktuellen Einsatz eines anderen Spielers passen, um in der Hand zu bleiben.
- Check: Wählen, nicht zu setzen. Wenn zuvor kein Einsatz gemacht wurde, übergibt ein Spieler die Aktion an den nächsten Spieler.
- Gemeinschaftskarten (Community Cards): Karten, die offen in der Mitte des Tisches ausgeteilt werden und von allen Spielern gemeinsam genutzt werden, um ihre Hände zu bilden. Gleichbedeutend mit dem Board.
- Deuces Wild: Eine Variante des Video Pokers, bei der alle 2er-Karten als Joker fungieren und jede andere Karte ersetzen können, um eine gewinnende Hand zu vervollständigen.
- Double Up: Eine Funktion im Video Poker, die es Spielern ermöglicht, ihre Gewinne nach einem Gewinn zu verdoppeln.
- Flop: Die ersten drei Gemeinschaftskarten, die gleichzeitig offen in einigen Pokerspielen ausgeteilt werden.
- Fold: Eine Hand verwerfen und das Interesse am aktuellen Pot aufgeben.
- Vierling (Four of a Kind, Quads): Vier Karten desselben Rangs und eine nicht zugehörige Karte.
- Full House (Full Boat): Drei Karten eines Rangs und zwei Karten eines anderen Rangs.
- Full Pay: Video Pokespiele, die die höchstmögliche Auszahlung für jede Hand bieten.
- High Card: Die höchstrangige einzelne Karte in Ihrer Hand, wenn keine anderen Kombinationen gemacht wurden.
- Holecards: Die privaten Karten, die jedem Spieler verdeckt ausgeteilt werden.
- Jacks or Better: Eine klassische Variante vom Video Poker, bei der ein Paar Buben oder besser die Mindesthand ist, die benötigt wird, um zu gewinnen.
- Kicker: Eine nicht gepaarte Karte, die verwendet wird, um Unentschieden zwischen Händen desselben Rangs zu entscheiden.
- Multi-Hand Video Poker: Eine Video Poker Variante, bei der Spieler gleichzeitig mehrere Hände spielen können.
- No-Limit: Eine Wettstruktur, bei der Spieler jederzeit jeden Betrag bis zu ihren Gesamtchips setzen können.
- Auszahlungstabelle (Paytable): Eine Tabelle, die auf einem Bildschirm eines Video Poker Slots angezeigt wird und die Auszahlungen für jede mögliche Hand zeigt.
- Pot: Die Gesamtsumme des Geldes oder der Chips, die während einer Hand gesetzt wurden.
- Progressives Video Poker: Dabei nimmt der Jackpot im Laufe der Zeit zu, während mehr Spieler wetten.
- Raise: Den aktuellen Einsatz eines anderen Spielers erhöhen.
- River: Die fünfte und letzte Gemeinschaftskarte, die in einigen Pokerspielen ausgeteilt wird.
- Royal Flush: Die höchste Hand, bestehend aus A, K, Q, J und 10 derselben Farbe.
- Showdown: Das Ende der Runde, der Zeitpunkt, zu dem die verbleibenden Spieler ihre Hände offenlegen, um den Gewinner zu bestimmen.
- Small Blind: Ein erzwungener Einsatz, den der Spieler links vom Dealer-Button macht (typischerweise die Hälfte des Big Blind).
- Straße (Straight): Fünf Karten in numerischer Reihenfolge, nicht derselben Farbe.
- Straight Flush: Irgendwelche fünf Karten in numerischer Reihenfolge, alle derselben Farbe.
- Drilling (Three of a Kind): Drei Karten desselben Rangs und zwei nicht zugehörige Karten.
- Turn: Die vierte Gemeinschaftskarte, die in einigen Pokerspielen ausgeteilt wird.
- Zweierpaar (Two Pair): Zwei Sets von zwei Karten desselben Rangs und eine nicht zugehörige Karte.
- Joker (Wild Cards): Karten, die jede andere Karte ersetzen können, um eine gewinnende Hand zu vervollständigen, häufig in Video Pokerspielen wie Deuces Wild oder Joker Poker.
Baccarat-Begriffe
Banker, Spieler oder Unentschieden? Verstehen Sie die Baccarat-Begriffe, bevor Sie spielen.
- Banker-Einsatz (Banker Bet): Ein Einsatz auf die Hand des Bankiers.
- Spieler-Einsatz (Player Bet): Ein Einsatz auf die Hand des Spielers.
- Unentschieden-Einsatz (Tie Bet): Ein Einsatz darauf, dass die Hände von Spieler und Bankier denselben Gesamtwert haben.
- Natural: Eine Handsumme von 8 oder 9, die mit den ersten beiden an den Spieler oder Bankier ausgeteilten Karten erreicht wird.
- Provision (Commission): Eine 5%-ige Gebühr, die von Gewinnen auf Banker-Einsätze abgezogen wird.
- Mini Baccarat: Eine kleinere, schnellere Version von Baccarat, die an einem kleineren Tisch mit niedrigeren Einsatzlimits gespielt wird.
- Punto Banco: Die häufigste Baccarat-Variante, bei der das Casino das Spiel leitet und die Spieler auf Spieler, Banker oder Unentschieden setzen.
- Chemin de Fer: Eine traditionelle Baccarat-Version, die in Europa beliebt ist, bei der die Spieler abwechselnd die Rolle des Bankiers übernehmen und die Bank verwalten.
- Baccarat Banque: Eine Version von Baccarat, bei der die Position des Bankiers an den Spieler versteigert wird, der am meisten setzen will.
- La Grande: Französisch für „Die Große“, bezieht sich auf ein Natural 9 im Baccarat.
- La Petite: Französisch für „Die Kleine“, bezieht sich auf ein Natural 8 im Baccarat.
- Ziehen (Draw): Wenn eine dritte Karte an den Spieler oder Bankier basierend auf spezifischen Regeln ausgeteilt wird.
- Regel für die dritte Karte (Third Card Rule): Ein Satz vorher festgelegter Regeln, die bestimmen, wann der Spieler oder Bankier eine dritte Karte erhält.
- Super Six: Eine Baccarat-Variante, bei der die Gewinne des Bankiers 1:1 auszahlen, aber nur 0,5:1, wenn der Bankier mit einer Gesamtsumme von 6 gewinnt.
- Drachenbonus (Dragon Bonus): Eine Nebenwette, die auszahlt, wenn eine Hand mit einem großen Vorsprung oder mit bestimmten Gesamtpunkten gewinnt.
- Nebenwetten (Side Bets): Zusätzliche Einsätze auf Ausgänge oder spezifische Kartenkombinationen.
- Paarwette (Pair Bet): Eine Nebenwette, die darauf setzt, dass die ersten beiden Karten, die an den Spieler oder Bankier ausgeteilt werden, ein Paar bilden.
- Gleichbleibender Einsatz (Flat Bet): Ein konstanter Einsatzbetrag, der unabhängig von Gewinnen oder Verlusten nicht ändert.
- Roadmap: Eine Reihe von Diagrammen, die von Spielern verwendet werden, um Muster zu verfolgen, wie die Große Straße, Perlenplatte oder das Große Auge.
- Großes Auge Straße (Big Eye Road): Ein Diagramm zur Verfolgung von Mustern, das von erfahrenen Baccarat-Spielern zur Analyse von Trends verwendet wird.
- Drachenschwanz (Dragon Tail): Eine Serie von aufeinanderfolgenden Gewinnen des Spielers oder Bankiers, die oft von Spielern als Teil der Musteranalyse verfolgt wird.
- Günstiger Schuh (Favourable Shoe): Ein Baccarat-Schuh, von dem angenommen wird, dass er häufigere Gewinne des Spielers oder Bankiers aufgrund von Mustern produziert.
- Den Schuh brechen (Breaking the Shoe): Bezieht sich auf das erste Mischen und Austeilen von Karten aus einem neuen Schuh.
Würfel- und Sofortgewinnspiele Begriffe
Craps, Bingo, Keno – entdecken Sie die Begriffe, um wie ein Profi zu würfeln, zu setzen und zu spielen.
Craps
- Boxcars: Ein Wurf von zwei Sechsen bei Craps, insgesamt 12.
- Boxman: Der Casino-Mitarbeiter, der für die Überwachung des Craps-Tisches und die Verwaltung der Chips verantwortlich ist.
- Come Wette (Come Bet): Eine Wette ähnlich einer Pass Line Wette, platziert, nachdem der Punkt festgelegt wurde.
- Eröffnungswurf (Come Out Roll): Der erste Wurf in einer Runde Craps, gemacht um den Punkt festzulegen.
- Crap Out: Bedeutet einen Verlust bei Craps. Typischerweise, wenn 2, 3 oder 12 für Pass Line-Wetten geworfen werden.
- Don’t Come Wette (Don’t Come Bet): Eine Wette, die nach Festlegung des Punkts platziert wird. Spieler setzen darauf, dass eine 7 vor dem Punkt geworfen wird.
- Don’t Pass Wette (Don’t Pass Bet): Eine Wette gegen den Shooter. Sie gewinnt, wenn der Eröffnungswurf 2 oder 3 ist, und verliert bei 7 oder 11.
- Hardway: Eine Wette bei Craps, dass der Shooter eine spezifische Paarung würfelt (z.B. zwei 4er für 8) oder eine andere Kombination, die die Zahl macht, bevor eine 7 geworfen wird.
- Hi-Lo: Eine Ein-Wurf-Wette bei Craps, dass der nächste Wurf 2 (niedrigster) oder 12 (höchster) sein wird.
- Lay Wette (Lay Bet): Eine Wette, dass eine spezifische Zahl (z.B. 4, 5, 6, 8, 9 oder 10) nicht vor einer 7 geworfen wird.
- Linienwette (Line Bet): Eine grundlegende Wette, die auf der Pass Line oder Don’t Pass Line platziert wird.
- Quotenwette (Odds Bet): Eine zusätzliche Wette hinter einer Pass Line, Don’t Pass, Come oder Don’t Come Wette zur Unterstützung. Sie bietet echte Quoten ohne Hausvorteil.
- Pass Line Wette (Pass Line Bet): Eine Wette, die gewinnt, wenn der Eröffnungswurf 7 oder 11 ist, und verliert bei 2, 3 oder 12.
- Punkt (Point): Eine auf dem Eröffnungswurf festgelegte Zahl (4, 5, 6, 8, 9 oder 10).
- Proposition Wetten (Proposition Bets): Hochrisiko-, Hochgewinn-Wetten, die in der Mitte des Craps-Tisches platziert werden.
- Puck: Eine runde Markierung, die anzeigt, ob der Punkt festgelegt ist (ON) oder nicht (OFF).
- Shooter: Der Spieler, der die Würfel in einer Craps-Partie wirft.
- Snake Eyes: Ein Wurf von zwei Einsen, insgesamt 2.
- Stickman: Der Casino-Mitarbeiter, der für die Verwaltung der Würfel und die Bekanntgabe der Ergebnisse jedes Wurfs verantwortlich ist.
- Echte Quoten (True Odds): Die tatsächlichen Quoten eines Ergebnisses, verwendet bei Odds-Einsätzen.
- Whirl Wette (Whirl Bet): Eine einmalige Wette, die eine Horn-Wette und die Any 7 kombiniert (auch als Weltwette bekannt).
- Yo (Yo-Leven): Ein Wurf von zwei Würfeln, der 11 ergibt.
Bingo
- Zulassungspaket (Admission Packet): Die Mindestanzahl von Tickets, die erforderlich ist, um an einem Spiel teilzunehmen.
- Bingo-Kugeln (Bingo Balls): Kleine weiße Kugeln mit aufgedruckten Zahlen, die vom Bingo-Ansager gezogen werden.
- Bingo-Tafel (Bingo Board): Die elektronische Anzeige, die alle gezogenen Zahlen zeigt.
- Bingo-Ansager (Bingo Caller): Die Person, die für das Ziehen der Bingo-Kugeln und das Ansagen der Zahlen verantwortlich ist.
- Bingo-Karte (Bingo Card): Ein Ticket mit einer Reihe von Zahlen, die die Spieler abgleichen müssen, um zu gewinnen.
- Blackout: Ein Bingo-Spielmuster, bei dem die Spieler jedes Quadrat auf ihrer Karte abdecken müssen, um zu gewinnen.
- Ansager (Caller): Die Person oder das automatisierte System, das die gezogenen Zahlen bei Bingo ansagt.
- Karte (Card): Ein Raster mit Zahlen, das zum Spielen von Bingo verwendet wird.
- Coverall: Ein anderer Begriff für ein Blackout-Spiel, bei dem alle Zahlen auf einer Bingo-Karte markiert werden müssen.
- Dabber/Dauber: Ein mit Tinte gefüllter Stift oder Marker, den Spieler verwenden, um die aufgerufenen Zahlen auf ihren Papier-Bingo-Karten zu markieren.
- Early Bird: Ein Bingo-Spiel, das vor Beginn der geplanten Hauptsession stattfindet.
- Freiraum (Free Space): Ein Quadrat auf einer Bingo-Karte, für das Spieler automatisch einen Kredit erhalten; es muss keine Zahl markiert werden.
- Hardway Bingo: Ein Bingo-Muster, das eine vollständige Linie ohne Verwendung des Freiraums erfordert.
- Money Ball: Eine vorab gezogene Zahl, die den Preis verdoppelt, wenn Bingo damit gewonnen wird.
- Moonlight Bingo: Ein Bingo-Spiel, das spät in der Nacht beginnt, typischerweise nach 22 Uhr.
- Spitznamen (Nicknames): Spaßige oder traditionelle Namen, die den Zahlen gegeben werden, wenn sie aufgerufen werden (z.B. „Legs Eleven“ für 11).
- Muster (Pattern): Die spezifische Form, die die Spieler auf ihrer Karte abdecken müssen, um zu gewinnen, wie Linien, Quadrate oder andere Designs.
- Progressives Bingo: Ein Bingo-Spiel, bei dem der Jackpot steigt, wenn niemand innerhalb einer bestimmten Anzahl von Aufrufen gewinnt.
- Quickie: Ein schnelles Bingo-Spiel, bei dem die Zahlen sehr schnell aufgerufen werden.
- Session: Eine Gruppe von Bingo-Spielen, die nacheinander während einer Veranstaltung gespielt werden.
- Split Pot: Ein Spiel, bei dem das gesamte Preisgeld zwischen mehreren Gewinnern aufgeteilt wird.
- T.E.D. (The Electronic Dauber): Ein elektronisches Gerät, das verwendet wird, um Bingo-Zahlen digital zu verfolgen und zu markieren.
- Wild Number: Eine Spielvariante, bei der alle Zahlen, die auf einer bestimmten Ziffer enden (z.B. 7), als „wild“ markiert und automatisch als aufgerufen gezählt werden.
- Wrap-Up: Das letzte Bingo-Spiel der Session, das das Ende des Spiels markiert.
Keno
- Kombinationseinsätze: Die Einsätze, bei denen Spieler mehrere Gruppen von Zahlen auswählen und gerade sowie Weg-Einsätze mischen, um mehr Gewinnchancen zu haben.
- Ziehung: Der Prozess der Auswahl der Gewinnzahlen in einem Keno-Spiel, entweder elektronisch oder manuell.
- Keno-Tafel: Die Anzeige, die alle Zahlen von 1 bis 80 zeigt und hervorhebt, welche davon gezogen wurden.
- Keno-Karte: Ein Ticket, auf dem Spieler Zahlen, üblicherweise von 1 bis 80, auswählen, um an einem Keno-Spiel teilzunehmen.
- Keno-Felder: Die Zahlen, die ein Spieler auf seiner Keno-Karte auswählt.
- Königstickets: Eine spezielle Art von Keno-Wette, bei der ein Spieler eine Königszahl auswählt, die in allen ausgewählten Gruppen erscheinen muss.
- Mehrrundenkarte: Eine Keno-Karte, die es ermöglicht, dieselben ausgewählten Zahlen über mehrere Spiele hinweg zu spielen.
- Auszahlungstabelle: Eine Tabelle, die die Auszahlungen für verschiedene Ergebnisse basierend auf der Anzahl der Auswahlmöglichkeiten und Treffer anzeigt.
- Auswahl: Die Zahlen, die ein Spieler im Keno setzt.
- Progressives Keno: Ein Keno-Spiel mit einem Jackpot, der wächst, bis jemand gewinnt.
- Schnellauswahl: Eine Option, die es dem System erlaubt, zufällig Zahlen für den Spieler auszuwählen.
- Feld: Die Gesamtzahl der Zahlen, die ein Spieler auf einer Keno-Karte auswählt.
- Geteilte Einsätze: Eine Wette auf mehrere Zahlenreihen in einem Spiel, um die Gewinnchancen zu erhöhen.
- Gerade Einsätze: Eine grundlegende Keno-Wette, bei der Spieler bis zu 15 Zahlen in einem einzigen Spiel auswählen.
- Gerades Ticket: Eine Standard-Wette, bei der ein Spieler Zahlen auswählt und auf die Ziehung wartet.
- Weg-Einsätze: Eine Wette, bei der Spieler eine Gruppe von Zahlen auswählen und diese in Untergruppen aufteilen. Wiederholte Zahlen sind nicht erlaubt.
- Weg-Ticket: Ein Keno-Ticket, das es Spielern ermöglicht, mehrere Wetten auf verschiedene Gruppen von Zahlen im selben Spiel zu platzieren.
- Gewinnzahlen: Die in einem Keno-Spiel gezogenen Zahlen bestimmen, welche Wetten gewinnen.
Rubbellose
- Automatische Enthüllung: Eine Funktion, die alle verdeckten Bereiche automatisch aufdeckt.
- Bonusspiel: Ein zusätzliches Spiel oder Feature, das zusätzliche Gewinnchancen bietet.
- Aufreißkarten (Break Open, Pull-Tabs): Lotterie- oder Bingokarten mit perforierten Laschen, die Symbole oder Zahlen zeigen, die einen Gewinn oder Verlust anzeigen.
- Layout: Das Design und die Anordnung der Elemente auf einer Rubbelkarte, einschließlich der kratzbaren Bereiche und Anweisungen.
- Linien: Mehrere Spielfelder auf einer einzelnen Rubbelkarte, jedes funktioniert als eigenständiges Spiel mit eigenen Regeln und Preisen.
- Online Rubbellose: Eine virtuelle Rubbelkarte, die über das Internet gespielt wird.
- Gedrucktes Rubbellose: Eine physische Rubbelkarte aus Papier oder Karton.
- Gewinnsymbol: Das spezifische Symbol oder die Symbole, die auf der Rubbelkarte ein Gewinnergebnis anzeigen.
- Preisstufe: Die verschiedenen Gewinnebenen auf einer Rubbelkarte, von kleinen Beträgen bis zum Jackpot.
- Kratzbereich: Der Teil der Rubbelkarte, der mit einer abkratzbaren Beschichtung bedeckt ist, die die Spieler entfernen müssen.
- Zweite-Chance-Ziehung: Eine Aktion, die es Spielern ermöglicht, nicht gewinnende Rubbelkarten in eine zusätzliche Ziehung für eine Gewinnchance einzugeben.
- Terminal: Ein computergestütztes Gerät, das von Einzelhändlern verwendet wird, um Lotterielose und Rubbelkarten zu verkaufen und zu validieren.
Verantwortungsvolles Glücksspiel
Informieren Sie sich über Limits, Selbstsperre und Werkzeuge für verantwortungsbewusstes Spielen.
- Abkühlungsphase: Eine kurze Pause vom Spielen, die ein Spieler wählt, um impulsives Verhalten zu kontrollieren.
- Einzahllimit: Ein Limit für den Geldbetrag, den ein Spieler innerhalb einer festgelegten Zeit auf sein Spielkonto einzahlen kann.
- Ausschluss/Selbstausschluss: Eine Anfrage eines Spielers, für eine festgelegte Zeit oder dauerhaft von Glücksspielseiten oder Casinos ausgeschlossen zu werden.
- Spielsucht: Eine Spielsucht, die das Leben, die Finanzen und die Beziehungen eines Spielers schädigt.
- Verlustlimit: Ein Limit für den Betrag, den ein Spieler bereit ist, in einer Sitzung zu verlieren, um verantwortungsvolles Spielen zu fördern.
- Realitätscheck: Ein Werkzeug, das die Spielzeit verfolgt und Spieler daran erinnert, Pausen zu machen.
- Verantwortungsvolles Glücksspiel: Es bedeutet, innerhalb von Budget- und Zeitlimits zu bleiben und die Kontrolle zu behalten.
- Risikobewusstsein: Das Wissen über die Chancen zu gewinnen und zu verlieren, um klügere Entscheidungen zu treffen.
- Selbstbewertungstest: Ein Werkzeug, das Spielern hilft, ihre Spielgewohnheiten zu bewerten und mögliche Probleme zu erkennen.
- Sitzungslimit: Ein festgelegtes Zeitlimit, wie lange ein Spieler in einer Sitzung spielen darf.
- Auszeit: Eine kurze Pause vom Spielen, die in der Regel von 24 Stunden bis zu einigen Wochen dauert.
- Freiwilliges Limit: Eine vom Spieler festgelegte Einschränkung für Einzahlungen, Einsätze oder die verbrachte Spielzeit, um die Kontrolle zu behalten.
- Wetteinsatzlimit: Eine Obergrenze für den Geldbetrag, den ein Spieler in einem festgelegten Zeitraum setzen darf.
- Gewinnlimit: Ein maximaler Betrag, den ein Spieler zu gewinnen entscheidet, bevor er aufhört, um Gewinne zu sichern.
- Problematisches Glücksspiel: Ein Spielverhalten, das das Leben, die Finanzen oder die Beziehungen eines Spielers negativ beeinflusst.
- Drittanbieter-Ausschluss: Ein Prozess, bei dem Familie oder Freunde beantragen, einen Spieler vom Spielen auszuschließen.
- Minderjähriges Glücksspiel: Glücksspiel von Personen unter dem gesetzlichen Alter, das gesetzlich verboten ist und von Glücksspielbetreibern untersagt wird.
- Hilfetelefon: Ein vertraulicher Unterstützungsdienst für Spieler, die mit Glücksspielproblemen konfrontiert sind.